Technische Daten
Die Fertigung Aktiver MultiLayer (AML) geschieht nach einem von uns patentierten Verfahren zur Einbettung aktiver und passiver Bauelemente. In der Platine ist ihre Schaltung hermetisch umschlossen. Eine optionale Außenmetallisierung bietet zusätzlich Schutz vor elektromagnetischen Störungen.
Bauteile für AML-Technik
Die Mehrzahl aktiver und passiver Bauelemente lässt sich in Aktiven MultiLayern integrieren. Dazu gehören beispielsweise:
- Microcontroller
- Transistoren
- Resonatoren
- Widerstände
- Kondensatoren
Temperaturverteilung

Grundschnitt

Vorteile
Bessere Wärmerverteilung
Durch die vollständige Einbettung der Bauteile findet eine gleichmäßige Wärmeverteilung statt.
Kurze Signalwege
Die Integration der Blockkondensatoren – z.B. unmittelbar unterhalb des Prozessors – ermöglicht kürzest mögliche Verbindungswege.
Schutz vor Nachbau
Durch das „Verbergen“ von Bauteilen wird der Nachbau einer Schaltung erschwert.
Vibration, Stoß und Druck
Sämtliche Bauteile auf der Platte sind so fixiert, dass sie gegen physikalische Einwirkungen unempfindlich sind. Das ermöglicht beispielsweise auch den Einsatz in stark vibrierenden Maschinen oder in großer Wassertiefe
Berührungsschutz/Gehäuseersatz
Integrierte Bauteile können bei Leiterplatten das Gehäuse ersetzen. Als Oberflächenmaterial ist dabei die Aufbringung verschiedener Schichten z.B. aus unterschiedlichen Edelmetallen möglich
Kombinationsmöglichkeit
Leiterplatten in AML®-Technik können jederzeit mit anderen Techniken wie z.B. Starr-Flex-Schaltungen kombiniert werden.
EMV Schutz
Die Abschirmung gegen elektromagnetische Strahlung wird erheblich verbessert und kann durch eine korrosionsbeständige Beschichtung zusätzlich erhöht werden.
Miniaturisierung
Die Grundfläche einer Schaltung kann durch mehrlagige Bestückung reduziert werden.
Schutz vor Umwelteinflüssen
Durch die hermetische Kapselung wird die Baugruppe optimal vor Staub, Feuchtigkeit, Chemikalien, Gasen usw. geschützt. Durch Kantenmetallisierung kann die Gruppe sogar in flüssiger Umgebung eingesetzt werden.